
5
D
E
ALLGEMEINES
daS gerät iSt auSSchlieSSlich für die verwendung im
hauShalt BeStimmt!
d
ie miKrowellenfunKtion sollte niemals ohne
Speisen im Garraum eingeschaltet werden.
Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kom-
men.
wenn sie sicH mit dem gerät Vertraut macHen wol-
len, stellen Sie ein Glas Wasser in den Garraum.
Das Wasser absorbiert die Energie der Mikro-
wellen, sodass der Herd nicht beschädigt wird.
entfernen Sie alle metallteile (z.
B. Verschlüsse) von Papier- oder
Plastikbeuteln, bevor Sie diese in den
Garraum legen.
FRITTIEREN
benutzen sie das gerät nicHt zum frittieren, da die
öltemperatur nicHt Kontrolliert werden
Kann.
FLÜSSIGKEITEN
z. b. getränKe oder wasser. Flüssigkeiten kön-
nen über den Siedepunkt hin-
aus erhitzt werden, ohne dass
es zu einer sichtbaren Blasen-
bildung kommt. Das kann dazu
führen, dass die heiße Flüssig-
keit plötzlich überkocht.
Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Verwenden Sie möglichst keine hohen,
schmalen Gefäße mit engem Hals.
2. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie
das Gefäß in den Garraum stellen, und
lassen Sie einen Teelöel im Gefäß.
3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhit-
zen kurz stehen, rühren Sie nochmals um,
bevor Sie das Gefäß vorsichtig aus dem
Gerät nehmen.
ACHTUNG
genauere informationen dazu nden Sie im Mi-
krowellenkochbuch. Dies gilt besonders für
das Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen
Speisen.
BaBynahrung in gläSern oder getränKe
in BaByflaSchen müssen nach
dem Erwärmen immer um-
gerührt und auf die richtige
Temperatur überprüft werden. Dadurch wird eine
gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt
und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens
vermieden.
Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbed-
ingt vor dem Erwärmen ab!
VORSICHTSMASSNAHMEN
Verwenden sie immer topflappen oder ofen-
HandscHuHe, wenn Sie nach dem Garen
Behälter, Geräteteile und Schalen anfas-
sen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Verwenden sie den garraum nicht als Ablage.
2010-02-17 Book DE_FR_ES_PL 4619-694-66432.indb 5 2010-02-18 09:58:53
Komentarze do niniejszej Instrukcji