
DE 12
Die Funktion Flexicook kann auch erkennen, wenn ein Topf innerhalb des Flexicook-Bereichs von einer Zone auf eine Zone bewegt wird und hält dann die
gleiche Leistungsstufe in der Kochzone, die ursprünglich für die erste Kochzone eingestellt war (siehe hierzu das Beispiel in der Abbildung unten; wird der
Topf von der vorderen Kochzone auf die hintere Kochzone verschoben, erscheint die gleiche Leistungsstufe am Display wie für die ursprüngliche Kochzone).
Es ist auch möglich, den Flexicook-Bereich als zwei unabhängige Kochzonen zu benutzen, indem Sie die entsprechende Taste der Einzelzone benutzen.
Setzen Sie den Topf in der Mitte der Einzelzone auf und stellen Sie die Leistungsstufe mit dem Slide-Touchscreen ein.
Hinweis: bitte achten Sie darauf, die Pfannen in der Kochzone mittig aufzusetzen, so dass sich das Logo in der Mitte der Einzelkochzone
bendet.
Im Fall einer sehr großen, ovalen, rechteckigen oder länglichen Pfanne achten Sie bitte darauf, dass diese Pfannen mittig auf die Kochzone gesetzt werden,
so dass beide Logos bedeckt sind.
Beispiele für korrekt und nicht korrekt aufgesetzte Töpfe:
Ist die Funktion Flexicook aktiviert, so ist es nicht möglich, die Leistungsstufe Booster oder die Funktion Sechster Sinn zu benutzen. Wird der Timer
eingestellt, so wird er neben dem Display der obersten Kochzone angezeigt.
REINIGUNG
• Verwenden Sie keinesfalls Dampfstrahlreiniger.
• Schalten Sie vor dem Reinigen die Kochzonen unbedingt aus und achten Sie darauf, dass keine Restwärmeanzeige
(“H”) mehr leuchtet.
Benutzen Sie keine Scheuerschwämmchen oder Topfkratzer. Mit der Zeit kann deren Gebrauch das Glas beschädigen.
• Lassen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch abkühlen, bevor Sie Verkrustungen und Speisereste entfernen.
• Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen beschädigen das Kochfeld und müssen sofort entfernt werden.
• Salz, Zucker und Sand können die Glasoberäche verkratzen.
• Verwenden Sie ein weiches Tuch, Küchenpapier oder spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochfelder (beachten Sie die Herstellerangaben).
i
Komentarze do niniejszej Instrukcji