Whirlpool ACM804BA Instrukcja Obsługi Strona 10

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 12
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 9
DE49
Bedienfeldsperre
Ein/Aus
Bedienelemente und Anzeigen für Kochzonen
Timer
Leistungseinstellung/
Schnellkochfunktion/Automatik/
Taste Verriegelungsfunktion
I N D U C T I O N
AUTOMATIC FUNCTION
-
+
Ein-/Ausschalten des Kochfeldes
Drücken Sie zum Einschalten des Kochfeldes die Taste etwa 2 Sekunden lang, bis die Kochzonenanzeigen aueuchten. Drücken Sie zum Ausschalten
dieselbe Taste, bis alle Anzeigen erlöschen. Alle Kochzonen werden deaktiviert
Falls das Kochfeld verwendet worden ist, leuchtet die Restwärmeanzeige „H“ weiter, bis die Kochzonen a/jointfilesconvert/801071/bgekühlt sind.
Wird innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten keine Funktion gewählt, schaltet das Gerät automatisch ab.
Einschalten und Einstellen der Kochzonen
POWER
POWER
R
Leistungsanzeige
Anzeige der ausgewählten Kochzone
Position der Kochzone
Leistungsstufe erhöhen
Leistungsstufe verringern
Schieberbedienung
Setzen Sie den Topf auf die Kochzone, der Herd wird eingeschaltet. Aktivieren Sie die erforderliche Kochzone, indem Sie die entsprechende runde Taste „0“
betätigen, die auf dem Display erscheint. Mit dem Schieber (falls vorhanden) kann die gewünschte Leistungsstufe von 0 bis 9 oder ggf. die Schnellaufheizfunktion
„P“ eingestellt werden. Zur Erhöhung der Leistungsstufe mit dem Finger mehrmals von links nach rechts über den Schieber streichen; zum Verringern den
Finger in die entgegensetzte Richtung bewegen. Alternativ können Sie die Tasten des Schnellzugriffs „+“ und „-“ benutzen.
Kochzonen deaktivieren
Drücken Sie die entsprechende Taste länger als 3 Sekunden, um die Kochzone auszuschalten.
Die Kochzone schaltet ab. Falls die Kochzone noch heiß ist, wird auf dem Zonendisplay der Buchstabe „H“ angezeigt.
Bedienfeldsperre
Die Funktion sperrt die Bedientasten des Kochfelds, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern. Zum Aktivieren der Bedienfeldsperre schalten Sie
das Kochfeld ein und halten Sie die Taste Verriegelungsfunktion drei Sekunden lang gedrückt. Ein Signalton und eine Leuchtanzeige über dem Sperrsymbol
bestätigen die erfolgte Aktivierung. Das Bedienfeld ist mit Ausnahme der Abschaltfunktion gesperrt. Zum Ausschalten der Bedienfeldsperre wiederholen Sie
die beschriebene Vorgehensweise. Der Leuchtpunkt erlischt und das Kochfeld ist wieder betriebsbereit.
Wasser, aus den Töpfen übergelaufene Flüssigkeiten und Gegenstände aller Arten, die auf die Taste unter dem Symbol geraten, können zum unbeabsichtigten
Ein-/Ausschalten der Funktion führen.
Timer
Mit dem Timer kann die Garzeit für maximal 99 Minuten (1 Stunde und 39 Minuten) für alle Kochzonen eingestellt werden.
Wählen Sie die Kochzone, die vorprogrammiert werden soll und betätigen Sie die Timerfunktion (siehe Abbildung), die Funktion wird durch einen
Signalton bestätigt (siehe Abbildung). Das Display zeigt „00“ an und die LED-Anzeige leuchtet auf. Der Wert der Timeranzeige kann erhöht oder verringert
werden; dazu die Tasten „+“ und „-“ der Schieberfunktion niederdrücken. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton und die Kochzone schaltet sich
automatisch ab. Zum Abschalten des Timers die Taste 3 Sekunden lang drücken.
Zum Programmieren einer anderen Kochzone mit dem Timer die o. a. Schritte wiederholen. Das Display des Timers zeigt immer den Timer der gewählten
Zone oder den Timer mit der kürzeren Zeit an.
Um den Timer abzuschalten oder die Zeit zu ändern, die Taste der Kochzone des betreffenden Timers drücken.
Anzeigen des Bedienfeldes
Spezial-Funktionen (falls verfügbar)
Einige Modelle sind mit Spezialfunktionen ausgestattet:
Automatik-Funktion
Diese Funktion stellt automatisch eine geeignete Leistungsstufe für eine gleich bleibend niedrige Garstufe ein. Aktivieren Sie diese Funktion, nachdem die
Speise zum Kochen gebracht wurde; drücken Sie zuerst die Taste für die entsprechende Zone, und sofort danach die Taste .
Przeglądanie stron 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag