
VERWENDUNG DES KOCHFELDS
WARNUNG
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE FÜR DIE VERWENDUNG DER
GASBRENNER
Dieses Gerät verfügt über Gasbrenner mit unterschiedlichen Durchmessern.
Befolgen Sie für bessere Brennerleistung bitte folgende Regeln:
- Verwenden Sie Töpfe und Pfannen, deren Böden dieselbe Breite aufweisen,
wie die Gasbrenner bzw. etwas größer sind (siehe Tabelle rechts). - Verwenden
Sie nur Töpfe und Pfannen mit achem Boden.
- Verwenden Sie die korrekte Menge Wasser zur Zubereitung von Lebensmit-
teln und decken Sie den Topf ab.
- Stellen Sie sicher, dass Kochgeschirr, das auf den Rosten steht, nicht über die
Kante des Kochfeldes hinaus steht.
WICHTIG: Eine inkorrekte Verwendung der Gitter kann zur Beschädigung
des Kochfelds führen; positionieren Sie die Gitter nicht falsch herum oder
schieben Sie diese über das Kochfeld. Verwenden Sie Folgendes nicht:
- Gusseiserne Grillpfannen, Kochsteine, Terracottatöpfe und -pfannen.
- Wärmeverteiler, wie z. B. Metallgitter oder ähnliches.
- Zwei Gasbrenner gleichzeitig für einen Behälter (z. B. Fischkessel).
Die Brenneramme darf sich nicht über den Pfannenrand hinaus ausbreiten.
WICHTIG: WENN DAS KOCHFELD VERWENDET WIRD, KANN DER GESAMTE KOCHFELDBEREICH HEISS WERDEN.
• Drehen Sie zum Entzünden eines der Gasbrenner den entsprechenden Bedienknopf gegen den Uhrzeigersinn auf maximale
Flammeneinstellung.
• Drücken Sie den Bedienknopf gegen das Bedienfeld, um den Gasbrenner zu entzünden.
• Halten Sie den Bedienknopf nach dem Entzünden des Gasbrenners ca. 5-10 Sekunden lang gedrückt, um eine korrekte Funktion
des Geräts zu ermöglichen. Die Sicherheitsvorrichtung des Gasbrenners unterbricht die Gasversorgung zum Gasbrenner, wenn
die Flamme unbeabsichtigt erlischt (aufgrund eines plötzlichen Luftzugs, einer Unterbrechung in der Gasversorgung, überko-
chender Flüssigkeiten usw.).
• Der Drehknopf darf maximal 15 Sekunden lang gedrückt werden. Wenn der Gasbrenner nach Ablauf dieser Zeit nicht
entzündet bleibt, warten Sie bitte mindestens eine Minute, bevor Sie erneut versuchen, diesen zu entzünden.
Falls die Flamme zufällig erlöschen sollte, die Brennerregelung vollständig ausschalten und mindestens eine Minute lang warten,
bevor Sie den Brenner erneut zünden.
HINWEIS: Falls bestimmte örtliche Gegebenheiten des gelieferten Gases das Entzünden des Gasbrenners erschweren, empfeh-
len wir, den Vorgang mit Bedienknopf auf Einstellung kleine Flamme zu wiederholen.
Der Gasbrenner kann ausgehen, wenn der Drehknopf losgelassen wird. Dies bedeutet, dass die Sicherheitsvorrichtung nicht
ausreichend erwärmt wurde. Wiederholen Sie in diesem Fall die oben beschriebene Vorgehensweise.
ABMESSUNGEN DES KOCHFELDS UND DER ARBEITSPLATTE (mm)
HINWEIS: Wenn der Abstand „A“ zwischen den Wandschränken zwi-
schen 600 mm und 680 mm beträgt, muss die Höhe „B“ mindestens
520 mm betragen.
Ist der Abstand „A“ zwischen den Einbauteilen größer als die Breite
des Kochfeldes, muss die Höhe „B“ mindestens 400mm betragen.
Bei der Installation einer Abzugshaube über dem Kochfeld entneh-
men Sie den korrekten Abstand bitte der Gebrauchsanleitung der
Abzugshaube.
DÜSENTABELLE KATEGORIE II2L3B/P
STROMVERSORGUNG: 220-240 V ~ 50/60 Hz
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Ausbaubare Topfständergitter Symbole
2. Schneller Gasbrenner Ausgefüllter Kreis Hahn geschlossen
3. Halbschneller Gasbrenner Große Flamme Maximale Önung/Gaszufuhr
4. Halbschneller Gasbrenner Kleine Flamme Mindestönung oder reduzierte Versorgung
5. Zusatzbrenner Star Elektrische Zündung
6-9.Einstellknöpfe
Die Symbole zeigen an, welches Kochfeld dieser Knopf aktiviert.
HINWEIS: das Erscheinungsbild Ihres Kochfelds kann sich leicht von der Zeichnung unterscheiden.
Gasbrenner Topf Ø
Schnell von 24 bis 26 cm
Halbschnell von 16 bis 24 cm
Zusatz von 8 bis 14 cm
Verwendete
Gassorte
Art des Gas-
brenners
Düsen-
markie-
rung
Nennwärme
Durchussrate
kW
Nenn-
verbrauch
Reduzierte
Wärme-
Leistung
kW kW
Gasdruck
mbar
Min. Nenn. Max.
ERDGAS
(Methan) G25
Schnell
Halbschnell
Zusatz
132°C
100
78 B
3,00
1.65
1,00
332 l/h
183 l/h
111 l/h
0,60
0.35 0.30
20 25 30
LPG
(FLÜSSIGGAS)
(Butan) G30
(Propan) G31
Schnell
Halbschnell
Zusatz
86
65
50
3,00
1.65
1,00
218 g/h
120g/h
73 g/h
0,60
0.35 0.30
25 30 35
Verwendete Gas-
sorte
Modellkonguration
4 BRENNER
Nennwär-
me-Durchussrate
(kW)
Gesamter Nenn-
verbrauch
Erforderliche Luft (m
3
) zum
Brennen von 1m
3
Gas
G25 25mbar 1 R - 2 SR - 1 AUX 7.30 809l/h 8,187
G30/G31 30 mbar 1 R - 2 SR - 1 AUX 7.30 531g/h 30,94
Komentarze do niniejszej Instrukcji